Weihnachten steht vor der Tür und Du suchst noch nach den passenden Weinen?
Jedes Jahr aufs Neue stehen in dieser Zeit des Jahres besonders wichtige Entscheidungen an: Die Frage nach den passenden Weinen für die Weihnachtstage ist oft nicht einfach zu beantworten und mit reichlich Diskussionsstoff verbunden. Während sich Tante und Onkel noch ausgiebig streiten, bist Du ab jetzt schon einen Schritt weiter: Mit unseren Tipps zu den besten Weinen für Weihnachten unter 15€.
Die Herkunft entscheidet oft
Um die Weihnachtszeit wünschen sich viele Menschen den perfekten Wein zu gutem Essen. Häufig wird für den besonderen Anlass auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Doch das muss nicht unbedingt so sein. Wer einen handwerklich einwandfrei produzierten Wein aus Deutschland kaufen möchte, muss nicht viel Geld ausgeben.
Gute Wein bekommst Du im Fachhandel schon oft für wenige Euro. Häufig sind die dann auch noch regionaler Herkunft, weshalb Du der Umwelt darüber hinaus einen Gefallen tust. Außerdem landet Dein Geld nicht bei Großkeltereien, sondern ganz oft bei Familienbetrieben. Die Herkunft der Weine spielt jedoch nicht nur bei der Frage nach der Umweltverträglichkeit eine Frage. In ganz besonderem Maße spiegeln die Aromen in der Flasche auch die Herkunft des Weins wieder. Während Weine von der Mosel oft durch Schiefer im Boden etwas “salzig” schmecken (der*die Fachmann*frau nennt das Mineralität oder Mineralik), glänzen Weine aus dem Rheingau durch eine einzigartiges Spiel mit zitrischen Geschmacksnoten.
Lieber nicht beim Discounter kaufen
Doch welchen Wein nehme ich am besten für das Fest? Kann ich meinen Wein auch beim Discounter kaufen und etwas Gutes bekommen? Reicht der Riesling für 10€, um Eindruck zu machen? Discounter: Nein, 10€: Locker. Weine aus dem Discounter haben die Eigenschaft, auf Masse produziert worden zu sein. Das bedeutet, es finden sich im Prozess des Weinmachens kaum Schritte zur Qualitätskontrolle.
Weder werden die Trauben vor der (meist maschinellen) Lese auf Qualität geprüft und sortiert, noch danach. Dass dann häufig nicht einwandfreie Rebsäfte entstehen ist selbstverständlich. Ein Wein, der nach handwerklichen Standards und traditionellen Arbeitsprozessen gefertigt wird, wird ständig überwacht und behütet. Die Trauben werden schon im Weinberg vorsortiert und dann nur ordentliches Erntegut zum Weinmachen verwendet.
Doch woran erkenne ich, ob ein Wein handwerklich korrekt produziert ist? Wie kann ich mich entscheiden, welche Ausbauart und Aromen ich für die Weihnachts-Feiertage schmecken möchte? Wir nehmen Dir diese Überlegungen ab und empfehlen völlig unabhängig Weine für Weihnachten, die das Jahresende 2021 richtig gut schmecken lassen. Von trocken bis süß ist alles dabei.
Weingut Fleischer Riesling extra brut (2018)
Der feine Sekt des Weinguts der Stadt Mainz ist der absolute Preiskracher in unserer Liste. Der 18er Riesling duftet leicht nach reifer Traube und voluminös nach Brioche. Eine tolle Perlage (das Geblubbere im Glas) zeugt von der hohen Qualität des Rheinhessen-Sekts. Angenehme Brioche- und zarte Beeren-Noten lassen sich schnell auf der Zunge erkennen.
Insgesamt einer, der allen an Weihnachten Spaß machen wird, die auf intensiven Sekt und einen aufregenden Start in die Feiertage stehen.

Fleischer Riesling extra brut 2018




Weingut Gröhl Dalheimer Grauer Burgunder (2021)
Feine Frucht, viel Würze und Kräuter. So riecht der 2021 Dalheimer Grauburgunder und macht sofort Lust auf einen Schluck. Der ideale Einstiegswein zum Fest ist was für alle, die auch weniger Säure-intensive Weine mögen. Schön fruchtig präsentiert sich der Rheinhesse dann im Mund und erinnert an Litschi, Melone oder Kaki.
Eine angenehme Schärfe rundet die Frucht gut ab. Der Grauburgunder ist unser Tipp zu hellem Fleisch wie Schweine-Medaillons oder intensivem Fisch
Weingut Knebel Riesling (trocken, 2021)
Für die Rieslingfans unter euch: Der trockene Gutsriesling von Matthias Knebel ist ein überzeugt durch seine Frucht und Mineralität. Der spontanvergorene Weißwein glänzt mit den typischen Moselriesling-Aromen wie Pfirsich und grünem Apfel, bietet aber ein sehr spannendes und knackiges Finale.
Die aus dem Jahr 2021 sehr knackige Säure tritt nun zum Vorschein und rundet diesen Wein gut ab. Ein perfektes Match zu dem Weihnachtsklassiker Kartoffelsalat.
Weingut Scholtes Riesling Kabinett, Maximiner Klosterlay (2021)
Ein unglaublich vollreifer, süßlicher Duft steigt aus dem Glas Maximiner Klosterlay Kabinett. Der 2021er Riesling aus Detzem an der Mosel erinnert wohl am ehesten an dunklen Waldhonig. Gewisse Noten von Litschis und reifen Pflaumen sind sicherlich auch dabei. Gerade nach Kontakt mit etwas Luft blüht der junge Kabinett auf und lässt sich sein Alter kaum anmerken.
Wir riechen sehr wenig grünen Apfel oder übermäßig zitrische Noten, die man sonst ja besonders jungen Weinen zuschreibt. Wir schmecken einen präzisen, süßen Wein, der schmilzt, wie es im Buche steht. Auf einen ersten Eindruck purer Süße folgt eine sehr reizvolle Welle an Säure, die sich bis zum Abgang durchzieht. Reifes Obst, viel Trauben-Geschmack und breite Pfirsich definieren für uns diesen Wein.
Durchaus mineralisch ist der Kabi dazu auch noch und verrät auf den zweiten Schluck klar seine Herkunft auf eine sehr gekonnte Art.

Weingut Scholtes Riesling Kabinett, Maximiner Klosterlay (2021)
Theo Minges Spätburgunder Bio, 2019
Zum Abschluss noch etwas für die Kamin- und Raclette-Fraktion. Der 2019er Spätburgunder vom Weingut Theo Minges riecht nach roten Beeren und tief dunkler Schokolade. Sehr würzig und mit viel Tiefe kommt der 2019er daher.
Im Mund dann eine noch intensivere Beeren-Überraschung, die als unglaublich saftig zu beschreiben ist. Noten von herben Kräutern und eine ausgewogene Säure machen absolut Lust auf mehr und lassen einen herrlichen Trinkfluss entstehen.

Weine des Weinguts Theo Minges aus Flemlingen