Kategorien
Review

Philipp Kuhn, Riesling “Tradition”, 2019, trocken

Werbung Ganz leicht dunkler als seine jüngeren Geschwister zeigt sich der 19er Riesling “Tradition” im Glas. In die Nase steigt sofort ein extrem “dichter”, hoch aromatischer Geruch. Er erinnert uns besonders an dunklen Honig. Dazu kommt eine schöne florale Note, die dem Wein schon in der Nase eine gewisse Frische verleiht. Aus dem Eindruck von […]

Kategorien
Review

Weingut Tremmel, Weißburgunder-Chardonnay Cuvée, 2018

Werbung Vorweg: Wir sind Riesling-Fanatics und tun uns manchmal schwer, auch über den Rand des Riesling-Tellers hinaus zu schauen und unsere Geschmacksnerven mit anderen Rebsorten zu verkuppeln. Doch hier ein Beispiel, wie das funktioniert: Die 2018er Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay Trauben vom Weingut Tremmel aus Österreich kommt leicht golden, etwas gelblich im Glas daher. […]

Kategorien
Review

Weingut Gröhl, Riesling Roter Hang, trocken, 2020

Werbung Die Flasche gerade geöffnet bemerken wir einen leicht “muffigen” Geruch, in der Regel das Zeichen für eine spontane Vergärung. Im Glas ist dieser Geruch dann schnell vergangen und feine Frucht-Aromen wie Noten von Stachelbeere, Maulbeere und Kiwi fallen uns in der Nase auf. Einen starken Pfirsich-Duft hat dieser Riesling ebenfalls, klar typisch für diese […]

Kategorien
Review

Knipser, “Kapellchen”, Riesling 2020

Werbung Super viel Pfirsich strahlt der 20er Riesling vom Weingut Knipser aus der Pfalz aus. Wir riechen neben der Riesling-typischen Frucht auch etwas Aprikose und Anklänge von etwas, das Mirabelle ähnelt. Ein insgesamt sehr fruchtiger Geruch, der stellenweise auch ein bisschen was von grünem Apfel hat (typisch für junge Weine).    Kommen wir zum Geschmack: […]

Kategorien
Review

Werner Achs, Blauer Zweigelt, Goldberg 2019

Werbung Super dunkle Früchte betören den Geruchssinn bei diesem Zweigelt aus dem Burgenland. An der Grenze zu hölzernen, manche “Profis” würden sagen, ledrigen Aromen, steht dieser Ersteindruck im Glas. Wir riechen besonders etwas, das uns an Brombeeren erinnert und eine zimtig-vanillige Note. Der 18er kommt schon in der Nase sehr würzig daher und macht richtig […]

Kategorien
Ahr Review

Meyer-Näkel “us de la meng” 2018 Rotwein Cuvée

Werbung Winterzeit – Rotweinzeit?  Wir haben den “Us de la meng” vom Weingut Meyer-Näkel aus Dernau an der Ahr probiert. Dieser rote Cuvée aus Spätburgunder, Frühburgunder und Dornfelder stammt aus dem Jahr 2018 und besticht in der Nase mit Noten von dunklen Früchten wie Kirsche und Brombeere, die durch eine leichte würzige Aromen wie Nelke […]

Kategorien
Mosel-Saar Review

Maximin Grünhaus, Schlossberg Riesling, 2020

Werbung Ganz frisch probiert: Der 2020er Schlossberg Riesling aus dem Hause Maximin Grünhaus präsentiert sich unseren Geruchsnerven feinwürzig und noch etwas hefig. Wen wundert’s! Ein ganz leicht süßlicher Geruch betört die geprobte Nase. Prinzipiell erscheint uns die Aromatik weniger fruchtbetont.   Eine tiefgehende und für einen Gutswein außerordentlich STRUKTURierende Säure prägt sofort das Geschmacksbild des Rieslings. […]

Kategorien
Review Wachau

Josef Donabaum, Riesling Federspiel®, 2019

Werbung Der 2019er Riesling aus dem Wachauer Spitzer Graben ist in die österreichische Weinqualitätsstufe Federspiel® eingeordnet und verspricht mit seiner zitronengelb-grünlichen Farbe viel. Ein leicht hefiger Geruch lässt etwas Pfirsich durchkommen. Insgesamt riecht der Riesling frisch und sehr jung. Leichte Noten grünen Apfels und citrische Noten ergeben ein durchaus interessantes Gesamtkonstrukt in der Nase.  Am […]

Kategorien
Review

Jakob Jung, Alte Reben 2019

Werbung Der 2019er Riesling alter Reben präsentiert sich voll Kraft mit einer schönen, fast bernsteinartigen Farbe im Glas. In der Nase nehmen wir beim trockenen Riesling aus Erbach im Rheingau fast schon Spätlese-typische Aromen wahr. Eine dichte Mischung dunklen Honigs und vollreifer Pflaume umgarnt einen jeden Geruchssinn. Hoch extraktreich und “deftig” kommt uns der ’19 […]

Kategorien
Rest der Welt

Dirk Niepoort, Vinho Do Meio, 2020

Werbung Die 2020er Cuvée aus dem portugiesischen Vinho Verde fällt sofort im Glas auf. Mit leichten Perlen beweist er sein sehr junges Alter und schäumt sogar leicht beim Eingießen. Der Weißwein riecht dabei leicht hefig, etwas nach Honig und sehr traubig. Sein Duft scheint etwas süßlich mit vielen blumigen Noten. Im Mund überrascht uns dann […]